internationales seo monitoring web 1

Agentur für Usability Testing und Optimierung der User Experience

  • Experten für Usability Testing und UX-Optimierung
  • Usability Tests zur Beurteilung der Nutzererfahrung
  • Benutzerfreundlichkeit verbessern durch UX Design und UX Writing
  • Zielgerichtete Funktionskonzepte zur Steigerung der Konversion

Als Agentur für Usability Tests und User Experience unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer Frontends mit dem Ziel eines positiven Nutzererlebnisses. Dabei behalten wir während der UX Research alle messbaren Faktoren im Blick und unterstützen bei konzeptionellen Fragen zur Nutzerführung im Bereich Design und Text. Mit einer optimalen Benutzerfreundlichkeit legen wir gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Website oder App, die bei Nutzern zu überzeugen weiß.

„Für eine Marke oder ein Unternehmen ist es von großer Bedeutung, dass die Website oder der Shop optimal durch Interessenten oder Kunden bedienbar ist. Somit rückt der Fokus auf eine optimale User Experience während der Konzeption und Weiterentwicklung von digitalen Touchpoints immer mehr in den Mittelpunkt.”

Marcel Willms
Geschäftsführer qwp
User Experience und Usability

Was kann eine Agentur im Bereich der User Experience für Sie leisten?

Was ist Usability & User Experience?

Bei Usability handelt es sich in erster Linie um die Benutzerfreundlichkeit einer Website, einer App oder eines Shops. Für den Betreiber ist es von großer Relevanz, den Nutzer durch einen bestimmten Anwendungskontext zu führen, damit am Ende ein Kauf getätigt oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen wird. Bei der Usability ist es wie bei vielen anderen Dingen im Leben – ein leichter und gewohnter Gebrauch wird kaum wahrgenommen, während vor allem eine schlechte Usability für den Nutzer zum Ärgernis wird. Bei der User Experience handelt es sich um eine Erweiterung der Usability durch ästhetische und emotionale Faktoren. Gestaltung, Maßnahmen zur Vertrauensbildung, Content und Spaß bei der Nutzung (Joy of use) rücken für ein positives Nutzerlebnis in den Vordergrund. 

Wir unterstützen Sie mit Usability Tests bei der Verbesserung der User Experience

Als Agentur für User Experience und Usability Testing verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Durch ein umfassendes Usability Testing werden zunächst potenzielle Schwachstellen bei der Nutzung der Website identifiziert und im Anschluss Optimierungsmaßnahmen vorgeschlagen. Durch unsere Erfahrung im Bereich der Usability-Optimierung können wir die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten, Shops und Apps nachweislich steigern. Dabei fließt die Usability als ein wichtiger Aspekt in die Gesamtbewertung der User Experience ein. Hier gibt es vor allem Stellschrauben im Bereich des Designs, das responsive und nutzerfreundlich gestaltet sein sollte. Faktoren wie UX Design zur Conversion-Optimierung behalten wir ebenso im Auge wie die UX Contents (z.B. Texte & Microcopy), die großen Einfluss auf das Nutzerlebnis nehmen können. Wir prüfen für Sie, ob ihre Website den hohen Ansprüchen im Bereich User Experience gerecht wird und stimmen ggf. notwendige Optimierungsschritte mit Ihnen ab.

Usability Testing

Ablauf eines Usability Tests durch eine Agentur

  • Testplanung: In einem Kick-off werden alle notwendigen Schritte für den Usability Test abgesprochen. Im Fokus stehen dabei die Zeitplanung, die Ressourcen und die technischen Voraussetzungen.
  • Rekrutierung von Testpersonen: Für einen Usability Test sind mehrere Testpersonen aus vordefinierten Zielgruppen notwendig, für die ein entsprechender Fragebogen erstellt wird.
  • Testvorbereitung: In diesem Schritt werden die technischen Voraussetzungen geschaffen und der Usability Test auf seine Durchführbarkeit getestet.
  • Testdurchführung: Die Testpersonen führen Aufgaben des Testskripts oder der geplanten Use Cases aus. Dabei werden sie von einem Moderator begleitet, der allerdings keinen Einfluss auf die Handhabung nimmt. Während der Durchführung können Bildschirminhalte, Video & Audio, Augenbewegungen der Testperson und Mausbewegungen dokumentiert werden. 
  • Auswertung der Testdaten: Testexperten werten die gewonnenen Daten aus und ziehen erste Rückschlüsse für Verbesserungsmaßnahmen im Frontend.
  • Besprechung & Briefing: Gemeinsam mit dem UX Team werden Ergebnisse und Erkenntnisse besprochen. Im Idealfall können die Vorschläge zeitnah zur Umsetzung gebracht werden, um ein positiveres Nutzererlebnis zu schaffen.
Bedeutung von Usability Tests

Warum ist Usability Testing wichtig?

Stellenwert von Testmethoden

Bereits bei der Planung und dem Aufbau einer Website oder eines Online-Shops sollten UX Research, User Tests und Usability Tests ihren Platz finden. An gewissen Punkten der Entwicklung kann Usability Testing wichtige Erkenntnisse liefern, die für eine positive User Experience von Bedeutung sind. UX/UI Designer, UX Writer, Programmierer oder auch Product Manager haben gewisse Vorgänge und die Nutzung der Website, App oder des Shops bereits so verinnerlicht, dass es ihnen unter Umständen schwerfällt, sich in den eigentlichen Endnutzer hineinzuversetzen. An welcher Stelle benötigt er Hilfe? Wo sind mögliche Stolperfallen, die zum Abbruch des Kaufs führen könnten? Sind weitere Anleitungen und UX Copywriting notwendig? Müssen gestalterische Änderungen vorgenommen werden, weil wichtige Elemente auf der Website übersehen werden? All diese Fragen kann ein Usability Test umfassend beantworten, wenn er mit den richtigen Testpersonen und den passenden Test Cases durch eine spezialisierte Agentur durchgeführt wird.

Zudem hat die User Experience einen wachsenden Stellenwert im Bereich der Suchmaschinenoptimierung erreicht, denn Google & Co. messen das Verhalten auf Websites bzw. Online-Shops und leiten anhand von messbaren KPIs eine positive oder negative Bewertung ab, die Einfluss auf das Ranking nimmt.

Was ist A/B Testing?

Das A/B Testing ist eine besondere Form von Usability Tests. In der Regel werden dafür zwei unterschiedliche Website-Versionen entwickelt, die verschiedenen Nutzern unterschiedlich ausgespielt werden. Anhang von verschiedenen KPIs wird dann bewertet, welche Version sich bei der Nutzung besser bewährt hat. Ein klassischer Anwendungsfall wäre die Positionierung von Buttons oder Microcopy für Call-To-Actions, den Kaufabschluss oder zur Buchung. Dabei sind auch Farben relevant. Grün und Blau vereinen die Eigenschaft auf sich, dass sie Vertrauen schaffen und oftmals häufiger geklickt werden, während Rot für Warnung und Zurückhaltung steht. Um solche Erkenntnisse für die eigene Website zu sammeln, ist ein A/B Test hilfreich. Bei Apps ist das A/B Testing etwas komplexer, da hier keine zwei Versionen online angeboten werden können. Mit Hilfe von Tools oder einer API lassen sich aber auch hier verschiedene Komponenten testen, um relevante Erkenntnisse zu erhalten. 

Usability Testing Tipps

Agentur-Tipps für ein erfolgreiches Usability Testing

  • In einem frühen Stadium der Website testen: 
    Bei der Entwicklung einer Website oder eines Online-Shops kann es besonders hilfreich sein, bereits in einer frühen Phase mit Hilfe von Prototyping wertvolle Erkenntnisse zu sammeln.
  • Zielgerichtete Test Cases: 
    Gemeinsam mit dem UX Team (Product Owner, UX Design, UX Writing) müssen sinnvolle Test Cases für die Testpersonen entwickelt werden, die optimal Aufschluss über die Nutzbarkeit geben.
  • Nicht notwendige Elemente ausblenden: 
    Liegt der Fokus auf bestimmten Bereichen der Website oder der App, kann es hilfreich sein, nicht notwendige Elemente während des Tests auszublenden.
  • Einsatz auf möglichst vielen Geräten ermöglichen: 
    Stellen Sie bei Apps mehrere Endgeräte für das Testing bereit, mit denen die Testpersonen agieren können. Dies liefert wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf die Handhabung.
  • Nicht aus dem Prototyp heraus linken: 
    Wichtig für einen Usability Test: Nicht aus dem Prototyp heraus linken. Die Testpersonen verlieren sonst den Fokus und werden vom eigentlich Use Case weggeführt.
  • Neutrales Moderieren: 
    Für den Moderator ist es von Bedeutung, dass man lediglich als Ansprechpartner dient, aber keine leitende Funktion übernimmt. 
  • Lautes Denken bei den Testpersonen: 
    Regen Sie die Testpersonen dazu an, dass sie laut denken sollen. Daraus ergeben sich wertvolle Rückschlüsse, wenn beispielsweise Fragen zur Nutzung oder Handhabung entstehen.
  • Dankbarkeit: 
    Zeigen Sie Dankbarkeit gegenüber Ihren Testern, selbst für den Fall, dass sie große Mängel in der Handhabung offenbaren und sehr viel Unterstützung benötigen. Wichtig: Unsichere Nutzer gibt es häufiger als Sie selbst annehmen!
Testing von Shops und Apps

Conversion-Optimierung in Online-Shops, Kundenportalen und Apps

Warum ist Conversion-Optimierung ein wichtiges Ziel zum Erfolg?

Die Conversion-Optimierung ist eines der wichtigsten Ziele, die im Digitalbereich verfolgt werden können. Unter einer Conversion ist zum Beispiel der Abschluss eines Vertrags, der Kauf eines Produktes, das Abonnieren eines Newsletters oder der Download einer Datei zu verstehen. Mit gezielten Maßnahmen kann die Conversion nachhaltig gesteigert werden – und somit auch der Umsatz in einem Online-Shop oder die Abonnentenzahl einer App. Mit Unterstützung eines Usability Tests können Maßnahmen zur Conversion-Optimierung schon im Vorfeld getestet werden. Kommt es durch die Erweiterung des Contents zu mehr Abschlüssen oder verändert das Design der Buchungsmaske das Nutzerverhalten im positiven Sinne? Im Idealfall ergeben sich daraus Rückschlüsse für das Unternehmen oder die Agentur, die von UX Designern oder UX Writern zur Conversion-Optimierung umgesetzt werden können.

Usability Testing von Shops und Apps

Das Usability Testing von Shops und Apps unterscheidet sich signifikant vom Testing einer Unternehmenswebseite. Bei letzterer ist es vor allem von Relevanz, dass alle notwendigen Informationen gefunden werden und der Nutzer Vertrauen in eine Marke erhält. Bei Apps und Online-Shops steht das transaktionale Verhalten im Mittelpunkt. Hierfür müssen gleich mehrere Voraussetzungen für einen erfolgreichen Shop bzw. eine vielgenutzte App erfüllt sein. Zum Beispiel muss der Nutzer eines Shops zunächst vom Produkt bzw. der Dienstleistung überzeugt werden, um im Anschluss in die Buchungsstrecke zu gelangen und dort im Idealfall den Kauf abzuschließen. Beim Usability Testing durch eine Agentur stehen alle möglichen Komponenten auf dem Prüfstand, denn jede für sich kann der Schlüssel zum Erfolg in der User Experience sein. 

Usability Testing Tools

Welche Tools unterstützen beim Usability Testing?

  • Tawny.ai: Tawny.ai ist eine Emotionsanalyse-Plattform. Mit Hilfe von Algorithmen kann das Tool menschliche Emotionen messen, Aufnahmen synchronisieren oder Aussagen notieren.
  • UserTesting: Mit diesem Tool können Nutzertests mit Videoaufnahmen realisiert werden. Mobile App Tests sind mit UserTesting ebenfalls möglich.
  • Browserstack: Browserstack bietet sich für Browsertests sowie zur App-Optimierung an. 
  • Perfecto: Perfecto ist ein Tool zum Anwendungs-, Web- und Funktionstesten.
  • Hotjar: Hotjar ist eines der populärsten Tools, da sich damit Umfragen, Heatmaps und eine visuelle Aufbereitung des Nutzerverhaltens umsetzen lassen.

Diese Kunden vertrauen qwp

Alle Rechte an den verwendeten Marken liegen bei den jeweiligen Inhabern

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist Usability?

Bei der Usability handelt es sich in erster Linie um die Benutzerfreundlichkeit einer Website, einer App oder eines Online-Shops. Für den Betreiber ist von großer Relevanz, den Nutzer durch einen bestimmten Anwendungskontext zu führen, damit am Ende ein Kauf getätigt oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen wird.

Was ist User Experience?

Bei der User Experience handelt es sich um eine Erweiterung der Usability durch ästhetische und emotionale Faktoren. Gestaltung, Maßnahmen zur Vertrauensbildung, Content und Spaß bei der Nutzung (Joy of use) rücken für ein positives Nutzerlebnis in den Vordergrund.

Warum ist Usability Testing wichtig?

An gewissen Punkten der Entwicklung kann ein Usability Test wichtige Erkenntnisse liefern, die für eine positive User Experience von Bedeutung sind. Entwickler, Designer, Texter und Produktmanager können mit Hilfe des Tests das Verhalten von Usern analysieren und Vorgänge aus Sicht der Nutzer besser verstehen.

Was ist ein A/B Testing?

A/B Tests sind eine besondere Form von Usability Tests. In der Regel werden dafür zwei unterschiedliche Versionen entwickelt, die den Nutzern ausgespielt werden. Anhand von verschiedenen KPIs und Test Cases wird dann bewertet, welche Version sich bei der Nutzung optimaler bewährt.
NEHMEN SIE KONTAKT AUF

Usability Testing und Verbesserung der User Experience durch qwp

Michael Q

Mit qwp als Agentur steht Ihnen ein kompetenter Partner im Bereich des Usability Testings zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Test Cases mit denen eine objektive Bewertung durch Nutzer vorgenommen werden kann. Auf Basis einer umfassenden Ergebnisanalyse stellen wir Ihnen Optimierungsmaßnahmen zusammen, die erheblich zur Verbesserung der User Experience beitragen. Eine erfolgreiche Website, App oder Shopping-Plattform basiert auf stetigem Überprüfen des Status Quo und kontinuierlicher Verbesserung. Wir würden uns freuen, Sie auf diesem Weg unterstützen zu dürfen!

Kontakt: Michael Quast, Geschäftsführer
Telefon: +49 30 48496622-0
E-Mail: contact@qwp.de

Um Ihre Anfrage und mögliche Rückfragen bearbeiten zu können, speichern wir Ihre persönlichen Angaben.
Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.